Magnetwiderstand — magnetinis varžas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Puslaidininkinis elementas, kurio varža priklauso nuo jį veikiančio magnetinio lauko stiprio. atitikmenys: angl. magnetoresistor vok. Magnetowiderstand, m;… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Riesen-Magnetwiderstand — Spin valve GMR Ergebnisse von Fert et al. Der GMR Effekt (engl. giant magnetoresistance) oder Riesenmagnetwiderstand wird in Strukturen beobachtet, die aus sich abwechselnden magnetischen und nichtmagnetischen … Deutsch Wikipedia
AMR-Effekt — Der Anisotrope Magnetoresistive Effekt, kurz AMR–Effekt, ist der am längsten bekannte magnetoresistive Effekt und wurde 1857 durch William Thomson, 1. Baron Kelvin entdeckt. Er beruht auf anisotroper (von der Raumrichtung abhängiger) Streuung in… … Deutsch Wikipedia
Anisotropic Magneto Resistance — Der Anisotrope Magnetoresistive Effekt, kurz AMR–Effekt, ist der am längsten bekannte magnetoresistive Effekt und wurde 1857 durch William Thomson, 1. Baron Kelvin entdeckt. Er beruht auf anisotroper (von der Raumrichtung abhängiger) Streuung in… … Deutsch Wikipedia
CMR-Effekt — Der Kolossale Magnetoresistive Effekt (CMR Effekt) (engl. Colossal Magneto Resistance) ist eine physikalische Anomalie, bei der sich der elektrische Widerstand einiger Materialien bei Anwesenheit eines Magnetischen Feldes massiv verändert. Das… … Deutsch Wikipedia
Konrad Samwer — Konrad Hans Hubert Samwer (* 26. Januar 1952 in Göttingen) ist ein deutscher Physiker mit Schwerpunkt in den Materialwissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Auszeichnungen 4 Sc … Deutsch Wikipedia
MRAM — Magneto resistive Random Access Memory (MRAM) ist eine nichtflüchtige Speichertechnik, die seit den 1990er Jahren entwickelt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsprinzip 2 Geschichte 3 Ressourcen 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Magnetoelektronik — Die Magnetoelektronik ist ein Bereich der Elektronik, der einen neuartigen Ansatz zur Realisierung elektronischer Bauelemente beschreibt. Während bei der herkömmlichen Mikroelektronik Information durch Elektronen und Defektelektronen beschrieben… … Deutsch Wikipedia
Magnetoresistive Random Access Memory — (MRAM) ist eine nichtflüchtige Speichertechnik, die seit den 1990er Jahren entwickelt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsprinzip 2 Geschichte 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Dynamomaschine [1] — Dynamomaschine. Man versteht unter einer Dynamomaschine (dynamoelektrische Maschine, elektrischer Generator) eine Vorrichtung zur Umsetzung mechanischer Energie in elektrische, und zwar ist das Prinzip, welches hierbei zur Geltung kommt, das der… … Lexikon der gesamten Technik